Geschichte Foto-Kamera
Foto-Geschichte
                  
                  In Schaffhausen geht der Grossteil vom Bildmaterial auf C.Koch zurück
                
Foto-Koch Atelier
                  
                  Atelier Koch an der Vordersteig 2 in Schaffhausen
                
                  
                  Schaufenster Werbung von Koch um 1930
                
                  
                  Atelier von Koch -Hans Carl Koch auf dem Balkon
                
1826 erstes bekannte Fotografie im Heliografie Verfahren von Nicéphore Nièpce
1835 wurde das Negativ-Positiv Verfahren erfunden von William Fox Talbot
1837 Louis Jacques Mandé Daguerre besseres Verfahren , Unikat auf versilberte Kupferplatte auch Daguerreotypien genannt
1839 Entwicklung des Objektivs durch Carl August von Steinheil
1840 Verbesserung durch Josef Petzval
ab 1841 erstes Objektiv von Voigtländer
ab 1889 erster Rollfilm
1883 erstes gerasterte Foto in Leipziger Illustrierten Zeitung
1924 Kleinbildkamera 35-mm Oskar Barnack bei Leica
                  
                  belichtete Metall Platte Daguerreotypie 19.Jh
                
                  
                  Fotorahmen um 1890 Winterthur (Saalstrasse)
                
                
                
Plattenkamera
                  
                  Holzkamera zusammengeklappt
                
                  
                  Holz-Gehäuse-Balgenkamera um 1880/1900 zum Transport konnte der Balg
                  eingefahren und
                
die Kamera am Tragegriff wie ein Koffer getragen werden
                  
                  Voigtländer Balgenkamera um 1920 /30
                
Kodak Vest Pocket Model B
Taschenkamera,Vest Pocket aus den USA, Baujahr zwischen 1924 und 1932, Besonderheit: Die "Autographic"-Einrichtung. Auf der Rückseite der Kamera befindet sich eine schlitzförmige Öffnung, durch die man mittels eines Metallstifts und einer Art ""Kohlepapier" das spezielle Filmnegativ beschriften konnte
Ehemaliger Besitzer: H. Ehrat , Lohn .
mit dieser Kamera wurden Bilder von Lohn und Hohlenbaum und Agypten gemacht
Leica
                  
                  Leica III  1933 
                
                  
                  Isolette II von Agfa um 1940
                
                  
                  Rolleiflex um 1950
                
| 
                           Daguerreotypie 19. Jh | 
| 
                           So edel wurde das Bild aufbewahrt-hier in Schatulle (Solothurn 19.Jh) |  | 
Foto Album
                  
                  2 Foto-Alben um 1880 aus Schaffhausen (Neunkirch)
                
:
| 
                           Fotos aus den 2 Alben | 
                           Schaffhauser Tracht | 
                           
 | 
                           Babi um 1880 | 
Fotoalbum um 1900
                  
                  Fotoalbum um 1900 mit Spieluhr, wenn man den Deckel öffnet spielt die Musik
                
Fotoalbum um 1920
                  
                  Album um 1920 -Schaffhausen (Lohn ,Ehrat)
                
Album um 1930
Stereoskop -Betrachter um 1900
                  
                  weitere Foto Alben mit  Musik (Inventar Museum Wagenhausen)
                
damit konnte eine dreidimensionale Wirkung erzielt werden (Museum Wagenhausen)
Stereoskop
                  
                  Stereoskop Betrachter mit Box um 1890/1900
                
                   
                
Photo auf Glas
Quelle Wikipedia abgebildete Kameras Besitz Museum Wagenhausen ,Bruno Sternegg




